Hallo Petuh - Freunde
Am 7.6.2012 hatten wir unser erstes Petuhschnacker-Treffen. Es wird sporadisch weitere geben. Die Termine werden hier rechtzeitig bekannt gegeben. Oder melden Sie sich telefonisch oder per Email, dann werden Sie rechtzeitig persönlich informiert.
Wann - noch unbekannt / Wo - evtl. im Schifffahrtmuseum / Wer - für alle mit Interesse an Petuh
Warum - Erhaltung & Wiederverbreitung des Petuh / Petuh-Tanten-Deutsch
Es geht um Petuh - ist keine Theatervorstellung auf Petuh, aber wer weiß, was auf Dauer aus uns wird!
Plakat - vergangenes Treffen am 7.6.2012
*********
Moin Moin vom 20.6.2012 - umfangreicher Artikel über's erste Petuhschnacker-Treffen
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Sie können die aktuelle Online-Ausgabe lesen
- für diesen Beitrag die Flensburger Ausgabe wählen
Seite 1
Seite 3 - später finden Sie die alten Ausgaben im Archiv
Petuh + Petuh-Tanten-Deutsch
Petuh
- eine besondere Sprache, die besonders im Raum Flensburg gesprochen
wird. Sie ist historisch gewachsen aus Hochdeutsch, Plattdüütsch
(Niederdeutsch, Plattdeutsch), Sønderjysk (Plattdänisch) &
Sydsleswigdansk (Dänisch). Besonders auffällig ist auch die dänische
Satzstellung, sowie viele besondere Worte und Ausdrücke.
Pläne
für diese Seite habe ich reichlich, selbst geschriebene Anekdoten und
auch Texte historisch korrekt in Sütterlin und Fraktur, eigene Fotos
kommen noch, wer weiß evtl. auch mal Buch, CD oder gar Filmchen. Natürlich wird das dann in Petuh verfaßt, aber so, dass auch Neulinge den Inhalt verstehen, laßt Euch überraschen wie.
Fundstück: Petuh-Tanten Video bei Youtube.com: Neujahrsempfang Flensburg 2011: Die Petuhtanten
Immer wieder gesucht: Petuh-Tanten für private Feste
Wo sind sie, wie findet man sie? Ob für hohe Geburtstage,Goldene Hochzeit, Firmenfeste oder sonstiges. Die Idee ist so gut, es wäre so toll & wer es einmal erlebt hat, wird's wohl nie vergessen. Aber wie organisiert man es selbst? Gute Frage, schwierige Antwort. Gern stelle ich sie hier vor und biete Kontaktmöglichkeiten an, so die Damen und Herren (?) dies möchten.
Ich selbst stehe nicht zur Verfügung, kann aber gern vermitteln.
Angebot für Petuh-Tanten + -Onkel:
Sie können sich hier kostenlos vorstellen, gern mit Foto + Kontaktmöglichkeit.. Sie können auch eine E-Mail-Weiterleitung oder ein E-Mailpostfach bekommen unter Wunschname@Petuhschnacker.de.
Aber auch wer nicht hier vorgestellt werden möchte, kann sich gern melden, damit Suchende Kontakt aufnehmen können oder umgekehrt.
Immer wieder werden Petuh-Tanten für Auftritte gesucht von Privatpersonen und Firmen. Einfach melden, gern stelle ich Kontakt her. Natürlich kostenlos und unverbindlich, das ist allein Sache von Auftraggeber und Darsteller. Wo möglich würden wir gerne Film- oder Tonaufnahmen bekommen/machen, denn Petuh soll weiterleben, auch für spätere Generationen.
Ton- & Filmaufnahmen werden dringend benötigt, egal woher - wir Petuhschnacker wollen uns ja nicht nur selbst mit Petuh beschäftigen, sondern auch andere Interessierte heranführen. Doch bis auf dieses eine Video (s.u.) ist bisher nichts bekannt. Egal ob wir diese Beiträge nur als Anschaungsmaterial in der Gruppe nutzen oder sogar im Web veröffentlichen dürfen, wir freuen uns über alles. Bitte auch Infos wo Aufführungen gefilmt werden dürfen. Bitte bitte - Petuh darf nicht untergehen!
Es geht nicht darum Geld aus Ihren Werken zu schlagen, es geht um die Erhaltung des Kulturgutes Petuh. Wie schön wären Film- & Tonaufnahmen im Original Petuh. Gerty Molzen, Mariechen Eichhorn und wer da sonst alles war. Die Rechte können natürlich individuell festgehalten werden.
Doch schon lange davor gab es In Schleswig-Holstein & Dänemark wiederholt Krieg um das Land. Mal war es Deutsch mal Dänisch. In der Kaiserzeit mußte die bis dahin dänisch sprechende Bevölkerung dann Deutsch lernen. Doch auch die Lehrer sprachen Dänisch, dazu wurde daheim vielfach Plattdeutsch gesprochen. Hochdeutsch war so die neue Fremdsprache für alle - da waren die Probleme vorprogrammiert. Später rückte die dänische Grenze wieder südwärts, zuletzt gab es 1920 für das "wiederspenstige Flensburg" eine Volksabstimmung, aufgrund derer Flensburg dann doch wieder zu Deutschland kam, viele beliebte Anlegestellen der Salondampfer lagen aber nun in Dänemark. . . . Aufgrund der Volksabstimmung bekam Flensburg dann das "Deutsche Haus".
Ich fände es anmaßend mich als Petuh-Tante zu bezeichnen. Kenne ich es doch nur vom Hören & Lesen, daher heißt es hier Petuhschnacker. Denn wir versuchen und üben uns im Sprechen, Lesen & Schreiben von Petuh.
Wer mitmachen möchte darf sich gern melden. Interesse wird vorausgesetzt, Kenntnisse sind nicht unbedingt nötig. Wir freuen uns natürlich auch über jeden der schon Petuh kann.
Letzte Änderung 20.06.2012